Es war wieder soweit. Das Derby della Madonnina füllte das Giuseppe Meazza Stadion zu Mailand. Inter gegen AC Milan, das hat eine lange Tradition. Jedoch wissen die wenigsten, dass beide Vereine mehr verbindet, als man denken möge. Nicht nur, dass man sich dieselbe Stadt und dasselbe Stadion teilt: Es waren ehemalige Mitglieder des AC Milan, die im Streit um die Ligaregularien sich von den rot-schwarzen abwandten. So gehört das Mailänder Derby seither zu den prestigeträchtigsten Duellen im ganzen Land.
Umso motivierter daher beide Trainer, die ihren Fans heute nach einer Niederlage zum Auftakt etwas zurückgeben wollen. Inter erwischt den besseren Start und geht nach starker Vorlage von Icardi durch Ivan Perisic in Führung. In der Folge bleiben die Rossoneri aber dran, lediglich 8 Minuten später eine ähnliche Kombination wie beim 1:0, sodass Biglia mustergültig freigespielt wird, der dann keine Probleme hat den Ball an Handanovic vorbeizuschieben - 1:1. Damit ging es auch in die Pause, die zweite Halbzeit versprach spannend zu werden.
Milan erwischt den besseren Start, sodass am Ende das 2:1 durch Gonzalo Higuain die logische Folge ist. Skriniar in der Inter-Abwehr wirkt nicht am Besten in dieser Szene, doch auch der routinierte Argentinier im Trikot der Rossoneri macht das stark. 2:1 Milan, wie reagiert Inter? Antwort: Mit dem nächsten Angriff. Erneut über Icardi, der dann nach rechts legt zu Keita Balde, der dann den Ball ins Netz schießt. Es folgte nun eine hitzige und wilde Spielphase, denn nur 6 Minuten nach dem 2:2 ist der AC Mailand wieder im Angriff. Suso bekommt den Steilpass im richtigen Moment und schiebt den Ball ins Tor. Die Milan-Führung hält allerdings nur 4 Minuten. Milan weit vorne, dann eröffnet sich über Keita Balde die Konterchance, Zwei Inter-Spieler gegen einen Milan-Spieler, Keita nutzt seine Schnelligkeit, legt dann am Strafraum mit einem harten Pass auf Icardi quer und der schiebt ein. Das Spiel ist nun wieder gekippt. Bestimmte seit Beginn der 2.HZ eher Milan das Spiel, so war dies nun die Phase von Inter. Donnarumma kurz danach mit einer Parade gegen Icardi.
82.Minute, Ball ist rechts bei Vrsaljko, der zieht in den Strafraum rein, ein Haken, noch ein Haken, Schuss aus spitzem Winkel, Pfosten, Tor! Das 4:3 markiert letztlich den Schlusspunkt in einer aufregenden Partie, in der Milan bis zur letzten Minute noch alles reingeworfen hat und auf das 4:4 gedrückt hat. Dies wäre in der Tat auch ein passendes Ergebnis gewesen, da beide Teams ihre Hochphasen hatten und sich deswegen auch ein solches Scheibenschiessen im Derby ereignen konnte. Yannik möchte ich für das unterhaltsame und aufregende Spiel danken, welches stets fair und nett verlief. Bis zum nächsten Spiel noch alles Gute  |